Du hast die Möglichkeit, die Privatsphäre deines Peloton-Profils und deiner Daten auf mehrere Arten zu kontrollieren.
Zunächst einmal, indem du einfach kontrollierst, was du teilst. Die einzigen Dinge, die du angeben musst, um ein Peloton-Konto einzurichten, sind ein Mitgliedsname und eine E-Mail Adresse. Alle anderen Felder, die du in deinem Peloton-Profil ausfüllst – wie Name, Geschlecht, Wohnort, Größe und Gewicht – sind optional.
Einige der Informationen, die du angibst, sind auf deiner Profilseite sichtbar. Deine Profilseite kann deinen Mitgliedsnamen, dein Profilbild, alle Hashtags, die du hinzufügst, wem du folgst und wer dir folgt, Informationen über deine Workouts, wie z. B. wie viele Workouts du absolviert hast, Messungen für jedes Workout und alle erhaltenen Auszeichnungen enthalten. Bitte beachte, dass du nicht sehen kannst, ob ein Mitglied nach deinem Peloton-Profil sucht oder es ansieht.
Du kannst auch festlegen, welche Mitglieder in deinem Peloton-Freundeskreis bestimmte Profil- und Trainingsinformationen sehen können, wie deinen Ausdauer-Score oder deine gespeicherte Musik.
Wenn du wissen möchtest, wie du dein Peloton-Profil auf privat setzen kannst, klicke bitte hier.
Alter und Geschlecht verbergen
Dein Jahrgang und dein Geschlecht sind standardmäßig öffentlich und können auf verschiedene Weisen angezeigt werden.
Geburtstag: Wir verwenden deinen Geburtstag unter anderem, um dir einen „Jahrgang“ zuzuordnen, der als Filteroption auf dem Leaderboard erscheint. Ein Beispiel für den Jahrgang auf dem Leaderboard: Wenn du ein Geburtsdatum angibst, laut dem du 25 Jahre alt bist, wirst du auf dem Leaderboard in den Filter „20er“ aufgenommen. Mitglieder, die sich deinen Benutzernamen im Kurs ansehen, werden auch sehen, dass du in deinen 20ern bist. Wenn du an deinem Geburtstag an einem Kurs in einem Peloton-Studio teilnimmst, kann der:die Trainer:in dich anlässlich deines Geburtstags feiern.
Geschlecht: Dein Geschlecht, falls angegeben, erscheint auf dem Leaderboard auf die gleiche Weise wie deine Altersgruppe. Mitglieder haben die Möglichkeit, nach Geschlecht zu filtern. Mitglieder, die in einem Kurs auf deinen Benutzernamen schauen, sehen auch dein selbst identifiziertes Geschlecht.
Wenn du nicht möchtest, dass dein Jahrgang oder Geschlecht angezeigt wird, wähle in deinen Profileinstellungen die Option „Mein Alter und Geschlecht ausblenden“. Du hast auch die Möglichkeit, kein Geschlecht für dein Konto anzugeben.
Private Laufstrecken
Mit dem GPS-Tracking für Outdoor-Workouts hast du die Möglichkeit, deine Laufstrecken von Peloton tracken und anzeigen zu lassen. Deine Laufstrecken sind standardmäßig auf privat eingestellt, was bedeutet, dass nur du sie in deinem Trainingsverlauf sehen kannst.
Wenn du deine Laufstrecken für Mitglieder sichtbar machen möchtest, kannst du dies tun, indem du in deinen Einstellungen die Option „Meine Laufstrecken privat stellen“ deaktivierst.
Sonstige Daten über dich
Standort: Dein Standort ist ein optionales formfreies Textfeld, das du nach Belieben ausfüllen kannst. Zeige wie stolz du auf deine Heimatstadt bist, indem du Dinge wie „NYC!“ eingibst, oder zeige wie enthusiastisch du bist, indem du „Der Mond!“ eingibst. Dein Standort ist sowohl für öffentliche als auch für private Profile sichtbar und wird auch auf dem Leaderboard angezeigt.
Größe und Gewicht: Größe und Gewicht sind optionale Felder, die verwendet werden, um die Anzahl der Kalorien zu schätzen, die bei einem Workout verbrannt werden. Diese Felder sind privat und können nur von dir gesehen werden. Sie sind für andere Peloton-Mitglieder nicht sichtbar und erscheinen auch nicht auf dem Leaderboard.
Ausdauer-Score und Herzfrequenzdaten: Dein Ausdauer-Score ist eine persönliche, nicht-wettbewerbsorientierte Funktion, die aufzeichnet, wie viel Zeit du in jeder Herzfrequenzzone verbringst. Ausdauer-Score funktioniert nur, wenn du ein Herzfrequenzgerät mit deinem Gerät verbindest. Wenn du ein Herzfrequenzgerät angeschlossen hast, dann wird dein Ausdauer-Score standardmäßig erfasst und zusammen mit deiner Herzfrequenzzone auf dem Leaderboard für andere Peloton-Mitglieder angezeigt, die den gleichen Kurs belegen wie du. Deine Herzfrequenzzonen sind auch in deinen Workout-Details in deinem Profil sichtbar. Denke daran, wenn dein Profil privat ist, können nur Mitglieder, denen du erlaubt hast, dir zu folgen, deine Workout-Details sehen. Wenn dein Profil öffentlich ist, dann können alle Mitglieder deine Workout-Details sehen.
Wenn du nicht möchtest, dass dein Ausdauer-Score erfasst wird, oder wenn du möchtest, dass er erfasst wird, aber nicht für andere Peloton-Mitglieder in deinem Kurs angezeigt wird, kannst du diese Einstellungen auf deinem Bike- oder Tread-Tablet ändern. Tippe auf deinen Mitgliedsnamen unten links auf deinem Bildschirm. Tippe anschließend auf „Einstellungen“. Unter dem Abschnitt „Ausdauer-Score“ hast du die Möglichkeit, das Kontrollkästchen „Ausdauer-Score verfolgen und anzeigen“ zu deaktivieren und das Kontrollkästchen „Meinen Ausdauer-Score und Herzfrequenzbereich für andere im Kurs ausblenden“ zu aktivieren. Du kannst ein Herzfrequenzgerät mit deinem Gerät koppeln, auch wenn du das Feature „Ausdauer-Score“ nicht nutzen möchtest. Wenn du dies tust, erscheinen deine Herzfrequenzdaten während deines Workouts auf dem Bildschirm deines Tablets und deine Herzfrequenzzonen werden auch in den Details jedes Workouts innerhalb deines Profils angezeigt.
Hashtags: Hashtags geben dir die Möglichkeit, dich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen und eine Community aufzubauen, die auf gemeinsamen Interessen oder Identitäten basiert. Du kannst deine eigenen Hashtags erstellen, nach Hashtags suchen, die andere erstellt haben, und auf dem Leaderboard nach Hashtags filtern. Hashtags sind komplett optional und sind öffentlich. Das bedeutet, dass sie sowohl mit öffentlichen als auch privaten Profilen sichtbar sind und auch auf dem Leaderboard auftauchen.
Gelikte Songs: Du hast die Möglichkeit, Songs, die du während des Workouts hörst, zu „liken“. Wenn du dein Spotify- oder „Apple Music“-Konto mit deinem Peloton-Konto verknüpfst, werden die gelikten Songs in deiner Peloton-Playlist auf Spotify oder Apple Music gespeichert. Wer deine gelikten Songs sehen kann, hängt davon ab, wie du dein Profil eingerichtet hast. Wenn dein Profil privat ist, können nur Mitglieder, die dir folgen, deine gelikten Songs sehen. Wenn dein Profil öffentlich ist, können alle Mitglieder deine gelikten Songs sehen.
Wenn du nicht möchtest, dass jemand – egal ob Follower oder Nicht-Follower – deine gelikten Songs sehen kann, dann kannst du die Einstellungen auf deinem Bike- oder Tread-Tablet ändern. Tippe auf deinen Mitgliedsnamen unten links auf deinem Bildschirm. Tippe als nächstes auf „Datenschutz“ links auf dem Bildschirm. Tippe abschließend auf den Umschalter neben „Jeder, der mein Profil sehen kann“, um die Einstellung zu deaktivieren, oder auf „Nur ich“.