Wenn du Schwierigkeiten beim Einschalten deines Peloton Bike+ hast, kann dies auf eine lockere oder falsche Verbindung zurückzuführen sein. Um das Problem zu lösen, führe bitte die folgenden Vorprüfungen durch:
- Stelle sicher, dass die empfohlenen Stromversorgungsanforderungen erfüllt werden. (100 V bis 240 V / 50 Hz bis 60 Hz / max. 3,25 A).
- Überprüfe, ob die Steckdose Strom führt, indem du ein anderes Gerät an der Steckdose verwendest.
- Vergewissere dich, dass das Netzteil korrekt in die Steckdose und auf der Rückseite des Bike+ eingesteckt ist und mit Spannung versorgt wird (wird durch ein weißes Licht angezeigt). (Abbildung 1.1)
- Prüfe den USB-C-Anschluss auf der Rückseite des Touchscreens und stelle sicher, dass er in den mittleren Anschluss auf der Rückseite des Touchscreens gesteckt ist. (Abbildung 1.3)
- Überprüfe, ob oberhalb des Bremsmantels lose Verbindungen vorhanden sind (Abbildung 1.2 und 1.3). Vergewissere dich, dass das Kabel über dem Bremsmantel nicht mit dem unteren Anschluss verbunden ist. Dies ist nur ein Zubehöranschluss, mit dem das Tablet nicht in Betrieb genommen werden kann.
Abbildung 1.1 | Abbildung 1.2 | Abbildung 1.3 |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Strom vom Netzadapter wird durch das weiße Licht angezeigt. | Der UBC-C-Kabelverbindungseingang ist der obere Anschluss. Grün zeigt die korrekte USB-C-Verbindung an. Rot zeigt eine fehlerhafte USB-C-Verbindung an. | Touchscreen USB-C-Kabelanschluss. Der korrekte Verbindungseingang ist der mittlere Anschluss. |
Wenn du alle oben genannten Vorprüfungen durchgeführt hast und immer noch Probleme mit der Stromversorgung deines Peloton Bike+ haben solltest, wende dich bitte an den Kundenservice unter 0808 169 6469 und wir werden dir weiterhelfen.