Mit der Peloton Android App können Mitglieder jetzt Bluetooth-fähige Herzfrequenzgeräte verknüpfen, um während aller Peloton-Kurse Herzfrequenzinformationen in Echtzeit zu sehen.
Die Kontrolle deiner Herzfrequenz während eines Workouts ist eine der besten Möglichkeiten, um zu sehen, wie hart du trainierst, und um deine Fortschritte über einen gewissen Zeitraum zu verfolgen.
Mit dieser neuen Erweiterung kannst du jetzt die Vorteile unserer Herzfrequenzzonen-Kurse nutzen, die um die Herzfrequenzzonen-Methode herum entwickelt wurden. Jede Zone ist auf eine bestimmte Intensität zugeschnitten, die auf deiner maximalen Herzfrequenz (MHR) basiert. So weißt du immer genau, wie hart du trainieren musst.
Hilfreiche Tipps für den Einstieg
Bei Brustgurt-Herzfrequenzgeräte ist zu beachten, dass die Elektroden angefeuchtet sein sollten, um deine Herzfrequenz am besten zu erfassen. Du kannst deine Finger in Wasser tauchen und jede Elektrode leicht anfeuchten, bevor du den Gurt anlegst, oder du kannst ihn einfach anlegen, nachdem du bereits ins Schwitzen gekommen bist.
Wenn du Probleme bei der Kopplung deines Herzfrequenzgeräts hast, stelle sicher, dass das Gerät derzeit nicht mit anderen Geräten gekoppelt ist. Wenn du immer noch Probleme mit deinem Herzfrequenzgerät hast, müssen möglicherweise die Batterien ausgetauscht werden. Zu den Geräten, die mit der Peloton App funktionieren, gehören folgende:
- Peloton Heart Rate Band (empfohlen)
- Bluetooth-kompatible Pulssensorbänder von Polar
- Wahoo Tickr Brustgurte
Bereit zum Trainieren? Beginne mit einem unserer Herzfrequenzzonen-Kurse mit Christine D'Ercole oder Jennifer Jacobs. Diese Kurse wurden entwickelt, um dich mit den Herzfrequenzzonen vertraut zu machen und deinen Trainingsansatz zu verbessern.
Verbinden deines Herzfrequenzgerät
Um dein Herzfrequenzgerät mit der Peloton App zu verbinden, führe die folgenden 3 einfachen Schritte aus:
1. Schalte die Bluetooth-Funktionen deines Android-Geräts ein und vergewissere dich, dass die Ortungsdienste aktiviert sind.
2. Gib dein Geburtsdatum in die Peloton App ein – dies wird bei der Bestimmung deiner maximalen Herzfrequenz helfen. Anschließend sucht die App nach kompatiblen Geräten.
3. Wähle abschließend das gewünschte Herzfrequenzgerät zur Kopplung aus.
Du bist fertig!