Anforderungen an die Stromversorgung
Die Stromanforderungen für das Tread/Tread+: 230 V, 60 Hz, dedizierter 15 A Stromkreis (nur in den USA) dedizierter 13 A Stromkreis (nur in der EU)
Für ein ununterbrochenes Erlebnis solltest du die folgenden Steckdosentypen vermeiden:
- GFCI
- AFCI
Das Laufband sollte an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
GFCI (Ground-Fault Circuit Interrupter) Steckdosen
GFCI-Steckdosen sind so konzipiert, dass sie sich abschalten, wenn zu viel Strom durch den Erdungsanschluss fließt.
Das Tread nutzt die Erdung der Steckdose, um die statische Elektrizität, die durch den Betrieb des Geräts erzeugt wird, abzuleiten. Wenn das Gerät also an eine GFCI-Steckdose angeschlossen ist, wird es wahrscheinlich den Schutzschalter auslösen und sich abschalten.
Sollte dies der Fall sein, bewege das Laufband zu einer anderen Steckdose.
- GFCI-Steckdosen befinden sich normalerweise in Badezimmern, Küchen und anderen Bereichen, in denen man häufig mit Wasser in Berührung kommt.
- Du kannst GFCI-Steckdosen oft an dem roten oder weißen Reset-Schalter auf der Frontplatte erkennen, aber GFCI-Schutzschalter decken oft auch benachbarte Steckdosen ab. Versuche das Laufband in einen anderen Bereich zu verschieben.
AFCI (Arc-Fault Circuit Interrupter) Steckdosen
AFCI-Steckdosen schalten sich ab, wenn sie Frequenzen erkennen, die mit Lichtbogenbildung verbunden sind – einer der häufigsten Ursachen für elektrische Brände. AFCIs sind sehr empfindlich und identifizieren manchmal normales Schaltungsverhalten als Lichtbogenfehler.
- Wenn die erste Steckdose in einer Abzweigung einen AFCI installiert hat, bietet der AFCI einen Störlichtbogenschutz für den gesamten Stromkreis.
- Die nordamerikanischen Vorschriften für elektrische Geräte verlangen in vielen Bereichen des Hauses AFCI-Steckdosen, insbesondere in neueren Gebäuden. Wenn du keine Nicht-AFCI-Steckdose finden kannst, kontaktiere einen Elektriker.