Wir verstehen das. Du hast in dich selbst investiert, als du ein Peloton Bike oder Bike+ gekauft hast. Du steigst nach deinem eigenen Zeitplan ein und schließt dich einer unglaublichen Gemeinschaft von Weltklasse-Trainer:innen und anderen Mitgliedern an. Aber genau wie dein Körper braucht auch dein Bike regelmäßige Pflege.
Warum muss ich mein Bike oder Bike+ reinigen?
Wir haben das Peloton Bike und Bike+ für eine lange Lebensdauer gebaut, aber Schweiß ist eine Substanz, die im Laufe der Zeit sogar hochwertige Metalle angreifen kann. Und wir müssen nicht nur auf den Schweiß achten. Alle Substanzen, die auf dein Bike gelangen, einschließlich Wasser, Getränke und Parfüms, können Rost und andere Schäden verursachen.
Wenn du dein Bike nach jedem Ride abwischst und etwa einmal im Monat eine gründlichere Reinigung durchführst, wird dein Bike oder Bike+ jahrelang wie neu funktionieren.
Reinigung nach dem Workout
Wir empfehlen, dein Bike oder Bike+ nach jedem Workout abzuwischen.
- Benutze ein weiches, sauberes Tuch, um den Schweiß vom Rahmen des Bike abzuwischen, und achte dabei besonders auf die unten hervorgehobenen Bereiche des „Schweißwegs“.
- Wir empfehlen, dein Tuch mit einem verdünnten, milden Spülmittel zu befeuchten. Achte dabei jedoch besonders darauf, dass keine überschüssige Feuchtigkeit auf dem Bike zurückbleibt.
- Vergewissere dich, dass das Bike vollständig trocken ist. Verwende bei Bedarf ein anderes, trockenes Tuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Achte besonders darauf, jegliche Flüssigkeit zu trocknen, die sich in Rillen, Schrauben oder Bereichen mit freiliegendem Metall verfängt. Selbst kleinste Tröpfchen können in das Bike eindringen und Rost verursachen.
Tiefenreinigung
Selbst bei täglicher Reinigung kann sich auf deinem Bike oder Bike+ immer noch Schmutz und Dreck ansammeln. Es ist wichtig, dass du dein Bike etwa einmal im Monat oder alle 20 bis 30 Rides gründlicher reinigst.
- Feuchte ein weiches, sauberes Tuch mit einem milden, verdünnten Spülmittel an. Das Tuch sollte feucht sein, aber nicht nass werden. Zu viel Flüssigkeit könnte in das Bike eindringen und Rost verursachen.
Hinweis: Vermeide die Verwendung von Lösungsmitteln und anderen Chemikalien an deinem Bike. Alles, was du nicht ohne Handschuhe anfassen möchtest, solltest du nicht an deinem Gerät verwenden.
- Wische dein Bike ab. Wie bei der täglichen Reinigung solltest du dich auf die Bereiche konzentrieren, in die der Schweiß fließt: die Stabilisatoren, die Kurbelarme und die Bereiche des Rahmens zwischen Sattel und Lenker. Achte besonders auf Schweißnähte, Oberflächen, auf denen Schweißtropfen landen könnten, den Bereich um den Riemenschutz und alle anderen Ecken und Winkel, die du finden kannst. Du kannst sogar ein Werkzeug mit einem kleinen Kopf verwenden, z. B. ein Wattestäbchen oder einen in ein Mikrofasertuch eingewickelten Bleistift, um in enge Ecken und Ritzen deines Bike zu gelangen.
- Wische häufig berührte Bereiche wie den Widerstands-Drehknopf, die Einstellgriffe, den Lenker und die Unterseite des Sattels ab. Selbst wenn du keinen Schweiß siehst, können Schmutz und Feuchtigkeit von deinen Händen mit der Zeit Schäden verursachen.
- Vergewissere dich, dass das Bike vollständig trocken ist. Wenn nötig, wische es mit einem anderen sauberen, trockenen, weichen Tuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Sei besonders vorsichtig mit Schrauben, freiliegendem Metall und Öffnungen im Bike. Eventuell verbleibende Flüssigkeit könnte Rost und Korrosion verursachen.
- Wische den Touchscreen mit einem Elektroniktuch ab.