Das Löschen des Caches auf deinem Bildschirm kann unter Umständen die Funktonalität des Bildschirms verbessern. Es hat Einfluss darauf, ob neue Geräte richtig gekoppelt, angezeigt oder neueste Updates installiert werden.
Wann solltest du den Cache löschen?
- Wenn du ein neues Bluetooth®-Gerät nicht erfolgreich koppeln kannst, solltest du es nicht nur zurücksetzen und in den Kopplungsmodus schalten, sondern auch den Cache löschen.
- Wenn du ein neues Herzfrequenzgerät gekauft hast oder dein aktuelles Herzfrequenzgerät seit dem letzten Ride nicht mehr angezeigt wird, kannst du dies oft korrigieren, indem du den Geräte-Cache leerst.
- Wenn du einen ENOSPC-Fehler erhältst, wird durch das Löschen deines Caches der neueste Download erfolgreich abgeschlossen.
So leerst du den Cache
- Schalte deinen Touchscreen aus, indem du die Einschalttaste oben gedrückt hältst und "Ausschalten" wählst.
- Sobald der Touchscreen ausgeschaltet ist, halte die "Lautestärke hoch"-Taste und die Einschalttaste gleichtzeitig gedrückt, bis das Peloton-Logo erscheint, und lasse sie dann los. Dadurch wird dein Touchscreen im Wiederherstellungsmodus gestartet.
- Navigiere mit den Lautstärketasten "Cache löschen" und nutze die Einschalttaste um die Option auszuwählen.
- Sobald der Cache geleert wurde, wähle die Option "System jetzt neu starten"/ "Reboot System Now".
Wenn du weiterhin Probleme hast, wende dich bitte an unseren Kundenservice unter 0800-0010028 (Option 2).